Kompetente Immobiliengutachten, schnell und zuverlässig - bundesweit zum günstigen Festpreis.
Richtig Heizen und Lüften
Der Schlüssel zum Geld Sparen und zur Vermeidung von Schimmel ist das richtige Heizen und Lüften. Ein angenehmes Klima in der Wohnung kann durch regelmäßiges Lüften geschaffen werden. Dabei sollten ein paar Dinge beachtet werden.
Es kann ein wahrer Drahtseilakt sein, das Finden der richtigen Temperatur in der Wohnung, denn es soll ja weder zu kalt noch zu warm sein. Der Großteil der Menschen bevorzugt eine Raumtemperatur, die zwischen 19 und 22 Grad liegt. Auch die Luftfeuchtigkeit spielt hier eine Rolle, im Optimalfall sollte diese zwischen 35 und 60 Prozent liegen. Da allerdings auch eine Rolle spielt, welche Temperatur die Wände in der Wohnung haben, ist es nicht so einfach, das richtige Klima zu schaffen. Sind die Wände sehr kalt, muss die Temperatur erhöht werden, allerdings steigt dann auch die Luftfeuchtigkeit. Um hier Schimmel zu vermeiden, ist das regelmäßige Lüften der Räume Pflicht.
- Wie entsteht die Feuchtigkeit?
- Auch während des Schlafens können durch einen Menschen bis zu 50g feuchte Luft abgegeben werden, das kommt pro Nacht auf einen halben Liter.
- Wie geht richtiges Lüften?
- Ein angenehmes Klima in der Wohnung kann durch regelmäßiges Lüften geschaffen werden. Dabei sollten ein paar Dinge beachtet werden.
- Und wie sieht es im Winter aus?
- Bei kalten Temperaturen reicht es, einmal kurze Zeit für Durchzug zu sorgen. So wird die komplette Luft im Raum ausgetauscht.
- Geld sparen durch die richtige Heiz- und Lüftungsroutine
- Mit nur einem Grad geringerer Temperatur im Raum kann schon 6 Prozent der Energie eingespart werden. Im Alltag merkt man dies nicht, allerdings auf der Heizungsabrechnung.
Wie entsteht die Feuchtigkeit?
-
Selbst merkt man es gar nicht, aber auch während des Schlafens können durch einen Menschen bis zu 50g feuchte Luft abgegeben werden, das kommt pro Nacht auf einen halben Liter.
Je nach Aktivität des Bewohners, erhöht sich der Wert sogar. Dies kann zu einem wirklichen Problem werden, wenn die Luft an kalten Wänden abkühlt. Dann ist sie nämlich nicht mehr in der Lage, Feuchtigkeit zu absorbieren.
Somit steigt die Luftfeuchtigkeit immer weiter an und Schimmelsporen können sich in diesem Klima rasant vermehren.
Wie geht richtiges Lüften?
-
Ein angenehmes Klima in der Wohnung kann durch regelmäßiges Lüften geschaffen werden. Dabei sollten ein paar Dinge beachtet werden.
Und wie sieht es im Winter aus?
-
Geld sparen durch die richtige Heiz- und Lüftungsroutine
-
Mit nur einem Grad geringerer Temperatur im Raum kann schon 6 Prozent der Energie eingespart werden. Im Alltag merkt man dies nicht, allerdings auf der Heizungsabrechnung. Es sollte immer im Auge behalten werden, ob die Temperatur in der Wohnung nicht doch etwas reduziert werden könnte. Besonders nachts sollte die Heizung herunter gedreht werden - dafür können dann beim Schlafen dicke Socken und Pullover getragen werden.
Der Korpus der Heizung sollte niemals mit etwas abgedeckt werden, weder von Möbeln noch von Vorhängen oder ähnlichem. Denn sobald etwas die Heizung verdeckt, arbeitet diese nicht mehr hundertprozentig effektiv. Ebenfalls ein guter Tipp ist, zu prüfen, ob alle Fugen in der Wohnung wirklich dicht sind, besonders an den Fenstern. Stellt man an der Immobilie fest, dass dies nicht der Fall ist, können die Durchzugsstellen abgedichtet werden auf kurze Zeit. Langfristig sollte hier der Eigentümer der Immobilie informiert werden, um Modernisierungsarbeiten einleiten zu können. Regelmäßig müssen die Heizungen auch entlüftet werden. Der Wasserstrom in der Heizung muss optimal zirkulieren, um effizient arbeiten zu können. Ein Anzeichen, dass eine Entlüftung nötig ist, sind Gluckgeräusche der Heizung.